Rhetorik und Kommunikation

Rhetorik und Kommunikation

Umgang mit Konfliktstoff

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Konfliktstoff im Raum steht, hat man die Wahl: man kann entweder daran arbeiten, man kann sich dem Konfliktstoff entziehen oder man kann den Streit vom Zaun brechen. Wenn Konfliktstoffe langfristig belastend sind, muss man anders mit ihnen umgehen, als wenn sie zeitlich, thematisch oder örtlich begrenzt sind.

Kontrolle in schwierigen Situationen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Menschen haben eine problematische Eigenschaft: Wenn sie unter Druck geraten, verhalten sie sich in der Regel so, dass der Druck noch verstärkt wird. Gute Ideen haben dann keine Chance mehr und Stunden nach der Situation begreifen wir schier nicht mehr, wie wir uns so falsch verhaltne konnten. Da hat der Autopilot zugeschlagen.

Ärger und Selbsterkenntnis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was uns ärgert, sagt viel darüber aus, wer wir sind. Wer sich auch mit seinen weniger polierten Seiten akzeptieren oder weiterentwickeln ist, hat dazu die besten Chancen, wenn er seine Ärgerauslöser als Informanten nutzt.

Wortattacken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Drei Standardantworten können den Umgang mit blöden Sprüchen und fiesen Angriffen leichter machen. Mit ihrer Hilfe kommt man elegant aus unangenehmen Situationen wieder heraus und macht auch vor Publikum eine gute Figur.

Schlagfertige Antworten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schlagfertige Antworten machen Spaß und können Angreifer in die Flucht schlagen und vor Publikum auch Punkte einbringen.

Reagieren auf Kritik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht es darum, wie man angemessen auf Kritik reagieren kann und welche Prüfstäbe man dabei anlegen sollte. Sicherheit im Umgang mit Kritik ist ebenso nützlich wie Sicherheit im Umgang mit Komplimenten und wer souverän auf Kritik reagiert, ist klar im Vorteil.

Umgang mit unfairer Kritik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer hört schon gerne "Du bist ja nicht kritikfähig". Heute geht es darum, dass man Kritik zurückzuweisen darf, die entweder falsch ist oder von jemandem stammt, den die Sache im Grunde nichts angeht und dass man bei Kritik, die beleidigend formuliert ist, trennen muss zwischen dem Inhalt und der Form.

Umgang mit Kritik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer die Welt verändern will, muss Kritik üben. Dabei verwechseln allzu viele Zeitgenossen das "Kritik üben" mit dem "jemanden herunterputzen". In diesem Podcast geht es darum, den Unterschied zwischen dem Kritisieren und Herunterputzen zu klären. Faire Sprache, faires Verhalten und faire Inhalte zählen.

Entwicklungswege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer sich als Mensch weiterentwickeln will, muss sich zunächst akzeptieren - mit seinen fabelhaften und mit seinen weniger strahlenden Seiten. Als Denkanstoß stelle ich das System der Zusammenhänge von Eigenschaften vor, dessen Nützlichkeit Schulz von Thun hervorragend erklärt. Tugenden haben oft fiese Partner - und unerwünschte Eigenschaften Tugenden. Das hatte schon Montesquieu erkannt: Jede Tugend wird von zwei Lastern begleitet: Das eine ist ihr Gegenteil und das andere ist ihre Übertreibung.

Souveränität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selbstbewusstes Auftreten und persönliche Souveränität bedingen sich gegenseitig. In diesem Podcast geht es den Unterschied von Agieren und Reagieren in der Kommunikation und um die Bedeutung von Souveränität.

Über diesen Podcast

Wie funktioniert Einfluss? Und wann ist es Manipulation? Sprache, Körpersprache und Denkmuster spielen ihre Rolle und oft ist uns nur ein kleiner Teil des Geschehens bewusst. Wir reagieren auf andere und vergessen, wie sehr andere auch auf uns reagieren. Weil wir die Macht der Situation und die Situationsdynamik unterschätzen, entstehen Fehleinschätzungen. Die Emotionen übernehmen allzu gerne das Kommando. dann handeln wir spontan - und wünschen uns später, wir könnten den Film zurückspulen und noch einmal neu starten.
Wer um die Funktionsweisen und Zusammenhänge weiß, kann Situationen bewusst gestalten und vorbereiten, Menschen gezielter erreichen und überzeugen und bessere Entscheidungen treffen.

von und mit Uta Gröschel

Abonnieren

Follow us